Freitag, 7. Februar 2025

St. Georg´s / Grenada


Liegezeit: 8:00 bis 13:30


Wetter: Sonne mit ein paar Wolken und geringer Regenwahrscheinlichkeit; Temperaturen bis zu 27°C



In den frühen Morgenstunden nähern wir uns dem Hafen von St´Georg`s auf der Gewürzinsel Grenada. Trotz anderslautender Wettervorhersage ist es heute stark bewölkt und regnerisch. Pünktlich 8:00 wird auf Reede vor St. George´s der Anker geworfen. Seit dem gestrigen Verlassen der Chatham Bay auf Union Island hat die SEA CLOUD SPIRIT etwa 42 Seemeilen bzw. 78 Kilometer zurückgelegt.

Die Tage ohne jegliche größere Schiffsbegegnungen und des individuellen Erkundens von Land & Leute sind heute vorbei. Durch den warmen Nieselregen erkennen wir an der Pier des Cruise Terminals von St. George´s zwei Kreuzfahrtschiffe. Zum einen liegt dort die AMBITION (Baujahr 1999; ex MISTRAL, ex GRAND MISTRAL, ex COSTA neoROMANTICA, ex AIDAmira; IMO 9172777) des britischen Veranstalters Ambassador Cruise Line. Das Schiff ist 216 Meter lang, 28,8 Meter breit und hat dabei eine Vermessung von 48.123 BRZ. In 680 Kabinen können bis zu etwa 1200 Passagiere beherbergt werden, die von knapp 500 Besatzungsmitgliedern umsorgt werden. Das Schiff gehörte von 2019 bis 2022 zur Flotte der Rostocker AIDA Cruises. Aufgrund der seinerzeit herrschenden COVID-19-Pandemie war dem Produkt allerdings kein Erfolg gegönnt.

Neben der AMBITION liegt außerdem auch noch die MSC VIRTUOSA (Baujahr 2021; IMO 9803625) von MSC Cruises. Sie ist 331,43 Meter lang, 32,0 Meter breit und hat eine Vermessung von 181.541 BRZ. Sie kann in 2.440 Kabinen bei einer klassischen Doppelbelegung bis zu 4.880 (mit der Belegung von 3. Und 4. ausklappbaren Betten in einigen Kabinen sogar noch deutlich mehr) Passagiere beherbergen, die von bis zu 1.700 Besatzungsmitgliedern umsorgt werden.


Die Stimmung ist bei den Passagieren gedämpft und wir fürchten keinen allzu schönen Aufenthalt. Das Wetter schlecht und bis zu circa 6.100 Kreuzfahrtgäste belagern das kleine Städtchen und Eiland. Doch es kommt noch ein wenig schlimmer …

 

Wir nehmen das erste Tenderboot an Land. Geplant ist, dass wir an dem Anleger des Kreuzfahrtterminal festmachen. Doch dort angekommen ist die Dünung so groß, dass ein sicheres Aussteigen nicht möglich ist. Zunächst wird einige Minuten lang auf eine Beruhigung der See gewartet. Erfolglos. Dann fällt die Entscheidung einen anderen Anleger (nahe der alten Kreuzfahrtpier auf der anderen Seite des Fort George anzufahren. Dort gelingt die Anlandung – nach circa einer Stunde teils sehr stark bewegtem Aufenthalt im Tenderboot sind die Gäste froh endlich festen Boden unter den Füßen zu haben und verspätet die Ausflüge beginnen zu können.


Sea Cloud Cruises bietet heute den etwa 3-stündigen Ausflug „Auf den Spuren der Gewürze“ an, welchen wir begleiten werden.

Der letzte Stopp des heutigen Ausfluges ist am „Radisson Grenada Beach Resort“. Geplant war eigentlich, dass hier ein längerer Stopp eingelegt wird, damit die Gäste den Strand und den Pool für einen ausgiebigen Badeaufenthalt nutzen können. Aufgrund des recht unbeständigen regnerischen Wetters und des verspäteten Beginns des Ausfluges wird der Stopp aber auf gut 30min verkürzt. Immerhin ausreichend Zeit, um sich an der Poolbar einen Cocktail zu holen und auf der Terrasse am feinsandigen Strand die Augenblicke zu genießen. Der köstliche (und sehr gut gemischte!) Rum-Punch lockert die Stimmung aller Ausflugsteilnehmer unter der Begleitung von Prof. Dr. Bert Hoffmann erheblich auf. Und so neigt sich dann ein doch noch schöner Landausflug dem Ende entgegen und es geht zurück zum Anleger.

Um 13:00 fährt das letzte Tenderboot vom Anleger zurück zum Schiff. Kurze Zeit später lichtet die SEA CLOUD SPIRIT den Anker und nimmt Kurs auf Kralendijk auf der niederländischen Antilleninsel Bonaire. Circa 399 Seemeilen bzw. 739 Kilometer liegen bis zu unserer Ankunft übermorgen vor uns. Aufgrund sehr günstiger Winde werden wir die gesamte Strecke und vollen Segeln zurücklegen.

Der Nachmittag steht erneut ganz im Zeichen des Segelns und der Lektorate. Um 14:30 lädt Prof. Dr. Wilfried Zeisler die Gäste zum englischsprachigen Vortrag „Majorie Merriweather Post, original owner of Sea Cloud, and her Collections at Hillwood“ in die Lounge. Im direkten Anschluss hält hier Prof. Dr. Bert Hoffmann den deutschsprachigen Vortrag „Überleben im 21. Jahrhundert: Kleine Inseln in der Weltwirtschaft“. Nach der täglichen Tea Time folgt um 17:00 schließlich noch auf dem Lido Deck eine Verkostung spanischer Rotweine mit dem Sommelier Nils Lackner, welche das Motto „Viva Espana“ trägt.


Die Rechte an allen Bildern auf dieser Homepage liegen, falls nicht ausdrücklich mit einem entsprechend anderen Copyright (©) gekennzeichnet, bei dem Betreiber dieser Seiten. Vervielfältigungen und jegliche anderweitige Nutzung sind ohne vorherige schriftliche Einverständniserklärung des Domaininhabers ausdrücklich verboten und werden ggf. rechtlich verfolgt.