Montag, 10. Februar 2025

Willemstad / Curaçao


Liegezeit: Ankunft 08:00 (mit overnight)


Wetter: Sonne mit ein paar Wolken und gelegentlichen Regenschauern bei Temperaturen von bis zu 27°C



Während wir aufwachen und nach dem Aufstehen einen ersten Blick durch die Bullaugen werfen, setzt die SEA CLOUD SPIRIT langsam rückwärts zurück. Wir befinden uns in der Hafenzufahrt von Willemstad und haben soeben die Königin-Emma-Brücke passiert, eines der Wahrzeichen von Curaçao. Kurze Zeit später machen wir pünktlich um 08:00 an der Pier fest. Ungefähr 45 Seemeilen bzw. 83 Kilometer liegen seit dem gestrigen Auslaufen in Kralendijk auf Bonaire hinter uns. Wir sind am Zielort dieses Reiseabschnittes angekommen. Insgesamt haben wir auf diesem Reiseabschnitt 882 nautische Meilen bzw. 1.634 Kilometer zurückgelegt, ein Großteil davon unter Segeln.

Curaçao, die letzte Insel im ABC-Inselalphabet, ist die flächenmäßig größte der Niederländischen Antillen und hat etwa 155.000 Einwohner, von denen etwa 125.000 in der Inselhauptstadt Willemstad leben. Diese schmucke Stadt, im 17. Jh. Handelsposten der Holländischen Westindien-Gesellschaft, gehört mit ihrer gut erhaltenen Kolonialarchitektur zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die malerische Lage entlang des breiten Hafenkanals, Flaniermeilen vor schön restaurierten Fassaden und bunte, typisch holländische Giebelhäuserzeilen machen Willemstad zu einem quirligen "Klein Amsterdam" – im strahlenden Licht der Karibik, unter Palmen, mit azurblauen Buchten und perlweißen Stränden.

Die letzten Stunden an Bord beginnen. Während die Crew unser Gepäck, welches wir bis 07:30 vor unsere Kabinentür stellen sollten, von Bord bringt und auf der Pier zur Abholung aufstellt, begeben wir uns zum Frühstück.

 

Nach dem Frühstück begeben wir uns zunächst in die Lounge, wo wir den Face-to-Face-Check bei den lokalen Behörden passieren und unsere Reisepässe zurückerhalten. Die Kabinen sollen bis 09:00 geräumt werden. Kurze Zeit später ist es dann auch schon so weit … das offizielle Ende der Reise, die Ausschiffung. Kreuzfahrtdirektor Holger Meyer verabschiedet sich im Rezeptionsbereich per Handschlag von den von Bord gehenden Gästen. Auf der Pier verabschieden sich schließlich auch noch Kapitän Vukota Stojanovic und Hotel Managerin Anastasija Dodik per Handschlag von allen Gästen und wünschen eine angenehme Heimreise und ein baldiges Wiedersehen. Eine sehr familiäre Reise endet hiermit.


Für die heute ausschiffenden Gäste bietet Sea Cloud Cruises letztmalig noch einen organisierten Ausflug an, der dann nachmittags am Flughafen endet:

  • "Highlights des Westens (mit Mittagessen)" – Dauer ca. 5,5 Stunden

 

Bis zu unserem Rückflug nach Amsterdam am späten Nachmittag verbleiben uns noch ein paar Stunden, um Willemstad individuell zu erkunden. Und so schlendern wir zunächst in Richtung Königin-Emma-Brücke. Diese schwimmende und bewegliche Pontonbrücke überquert die Sint Anna Bay (niederländisch Sint Annabaai) und verbindet den westlichen Stadtteil Otrabanda mit dem östlichen Stadtteil Penda. Sie wurde im Jahr 1888 erbaut und nach der damaligen niederländischen Königin Emma (offiziell Adelheid Emma Wilhelmina Theresia zu Waldeck und Pyrmont), der zweiten Frau von König Wilhelm III. Königin der Niederlande und Großherzogin von Luxemburg, benannt. Zu Beginn war die Königin-Emma-Brücke zollpflichtig. Nur Personen ohne Schuhe durften die Brücke kostenlos überqueren. Heutzutage dürfen sich die Fußgänger auf der Brücke sogar auch während des Öffnungs- und Schließvorganges aufhalten.

Wie bereits auch schon am gestrigen Tag, so liegt auch heute wieder ein britisches Kreuzfahrtschiff mit uns im Hafen. An der Pier liegt die BRITANNIA (Baujahr 2015; IMO 9614036) des britischen Veranstalters P&O Cruises. Das Schiff wurde im Jahr 2015 von der Fincantieri Werft im italienischen Monfalcone abgeliefert. Es ist 330 Meter lang, 38,4 Meter breit und hat eine Vermessung von 143.730 BRZ. In 1.819 Passagierkabinen können etwa 3.647 Gäste beherbergt werden, die von circa 1.800 Besatzungsmitgliedern umsorgt werden. Das Schiff wurde am 10. März 2015 in seinem Heimathafen Southampton von der damaligen britischen Monarchin Queen Elisabeth II. feierlich getauft.

Wieder an der Königin-Emma-Brücke angekommen werfen wir einen allerletzten Blick auf unsere SEA CLOUD SPIRIT und nehmen schließlich ein Taxi, welches uns in etwa einer halben Stunde zum Flughafen fährt. Pünktlich zu unserem Abflug ziehen dunkle Wolken auf und es beginnt zu regnen.


Nachdem wir am nächsten Morgen im verregneten Amsterdam umgestiegen sind, endet unsere Reise mit dem Durchfliegen der tiefhängenden dicken Wolkendecke im weißverschneiten und frostigen Bremen


... spätestens jetzt sehnen wir uns wieder zurück nach dem „Pastellbunten Karibikflair“ unter weißen Segeln.


-Ende-


Zusammenfassung der zurückgelegten Strecken auf diesem Reiseabschnitt:

von bis nautische Meilen Kilometer
Philipsburg / St. Maarten Terre-de-Haut / Îles des Saintes / Guadeloupe 178 330
Terre-de-Haut / Îles des Saintes / Guadeloupe Saint-Pierre / Martinique 77 143
Saint-Pierre / Martinique Soufrière / St. Lucia 55 102
Soufrière / St. Lucia Tobago Cays / St. Vincent and the Grenadines 78 144
Tobago Cays / St. Vincent and the Grenadines Chatham Bay / Union Island / St. Vincent and the Grenadines 8 15
Chatham Bay / Union Island / St. Vincent and the Grenadines St. George´s / Grenada 42 78
St. George´s / Grenada Kralendijk / Bonaire 399 739
Kralendijk / Bonaire Willemstad / Curaçao 45 83
822 1634


Die Rechte an allen Bildern auf dieser Homepage liegen, falls nicht ausdrücklich mit einem entsprechend anderen Copyright (©) gekennzeichnet, bei dem Betreiber dieser Seiten. Vervielfältigungen und jegliche anderweitige Nutzung sind ohne vorherige schriftliche Einverständniserklärung des Domaininhabers ausdrücklich verboten und werden ggf. rechtlich verfolgt.