Sonntag, 2. Februar 2025

Seetag


Wetter: sonnig mit ein paar Wolken, Temperaturen bis zu 27°C


Aufentern, Taue lösen, Segel setzen – der heutige erste Seetag steht ganz im Zeichen des Segelns. Zeit, sich entspannt im Deckchair zurückzulehnen und der Crew bei echter seemännischer Handarbeit zuzuschauen ...!


Der Start in den heutigen Seetag beginnt nach dem frühen Aufstehen mit einer Tasse Kaffee aus der auf der Kabine befindlichen und im Reisepreis inkludierten Krups-Kapselmaschine. Drei unterschiedliche Kaffee-Aromen stehen zur Auswahl. Für Teetrinker steht selbstverständlich auch eine Auswahl an verschiedenen Tees bereit. Währenddessen wird das heutige Tagesprogramm und die aktuelle Ausgabe der „Tagesrundschau“, die täglich erscheinende bordeigene Tageszeitung der KVH Media Group / NEWSlink, gelesen.

 

Nachdem wir uns fertiggemacht haben, begeben wir uns zum Frühstück ins Restaurant. Hier wird jeden Morgen das durchaus sehr reichhaltige Frühstücksbuffet angeboten. Es mangelt an nichts. So gehören selbstverständlich jeden Morgen frischer Lachs und auch ein Glas Champagner zum Angebot. Diverse Eierspeisen werden stets je nach Wunsch frisch zubereitet. Als Alternative zu dem Frühstück im klimatisierten Restaurant wird auf dem Lido Deck zuvor bereits ein kleineres Frühaufsteher-Frühstück und etwa zeitgleich zum reichhaltigen Buffet im Restaurant noch ein etwas kleineres kontinentales Frühstück für Langschläfer offeriert.

 

Bereits um 09:00 lädt dann heute der 1. Offizier Eric Lismis alle am Segeln interessierten Gäste auf das Sonnendeck ein, denn nun werden erstmals auf diesem Reiseabschnitt die Segel gesetzt. Eric liefert in englischer Sprache sehr detaillierte Informationen über die Arbeitsschritte, welche die Gäste nun hautnah erleben können. Kreuzfahrtdirektor Holger Meyer übersetzt die Informationen ins Deutsche. Insgesamt sechs „Sailors“ sind je Mast für das Segelsetzen verantwortlich. Einige von ihnen klettern in die Wanten, andere ziehen an den Tauen und legen diese sorgfältig zusammen. Die SEA CLOUD SPIRIT wird auch in der heutigen modernen Zeit immer noch klassisch von Hand gesegelt, so wie es bei allen Schiffen von Sea Cloud Cruises Tradition ist. Lediglich diverse Winden stehen als elektrisch betriebene Hilfsmittel unterstützend zur Verfügung.

Nachdem die Segel für den heutigen Tag gesetzt sind, lädt Kapitän Vukota Stojanovic um 10:15 zum „Captain´s Talk“ in die Lounge. Dabei erläutert er sehr detailliert die Route auf unserem Reiseabschnitt und gibt Informationen zu den Wettervorhersagen und den geplanten Aktivitäten für die Gäste. Zu letzteren gehört unter anderem auch das Klettern in die Masten, das Klettern auf den Bugsprit und eine "Fotosafari". Bei letzterer werden bei recht schwachem Wind und ruhiger See alle Segel gesetzt und dann die Zodiacs zu Wasser gelassen. Die Gäste können dann per Zodiac die SEA CLOUD SPIRIT umrunden und von allen Seiten fotografieren. Ebenso ist geplant, dass an mehreren Tagen die seitlich in den Rumpf integrierte Badeplattform ausgeklappt wird, um den Gästen das Schwimmen im Meer zu ermöglichen. Wir lernen, dass bei einer Segelkreuzfahrt See- und Wettervorhersagen und darauf basierte präzise Planungen zwingend notwendig sind. Im Anschluss steht Kapitän Stojanovic den anwesenden Gästen für Fragen zur Verfügung. Bei dieser Gelegenheit erfahren wir unter anderem auch, dass wir in den frühen Morgenstunden auf hoher See vor der Inselgruppe St. Kitts and Nevis eine kurzzeitige außerplanmäßige Begegnung mit dem Sea Cloud Cruises-Schwesterschiff SEA CLOUD II hatten. welches dringend benötigte Materialien von der SEA CLOUD SPIRIT per Tenderboot übernommen hatte.

Weitere Programmpunkte an diesem Vormittag sind die kostenlose Ausgabe der Schnorchel-Ausrüstung und der Eignungstest für diejenigen Gäste, die Interesse an der Besteigung der Takelage haben. Dafür müssen zunächst einige Formblätter ausgefüllt werden, darunter auch ein medizinischer Fragebogen. Dann folgt ein kurzer Fitnesstest … mindestens 20 Sekunden auf einem Bein stehen (was aufgrund der geschätzten Seestärke von 4 bis 5 am heutigen Tag gar nicht so einfach ist), gefolgt von einem mindestens 10-sekündigen beidarmigen freien Hängen an einer Stange. Letztendlich folgt dann noch eine kurze Befragung und das Messen des Blutdrucks durch die Schiffsärztin Frau Dr. Monika Rose-Oxenfart. Wer das alles erfolgreich hinter sich gebracht hat, der darf an einem der folgenden Tage -insofern es dann die Witterungs- und Seeverhältnisse zulassen- in die Takelage klettern.

 

Nach dem Mittagsbuffet auf dem Lido Deck liefert Kreuzfahrtdirektor Holger Meyer um 14:00 in der Lounge eine Präsentation der von Sea Cloud Cruises angebotenen organisierten Landausflüge.


Nach inzwischen nun knapp 24 Stunden an Bord haben die meisten Gäste mittlerweile auch einige der Lektoren, die auf diesem Reiseabschnitt an Bord sind, in persönlichen Gesprächen kennengelernt. Auf dieser Reise werden insgesamt drei hochqualifizierte Lektoren informative und gleichwohl unterhaltsame Vorträge halten und nahezu jederzeit auch für persönliche Gespräche zur Verfügung stehen:


  • Prof. Dr. Bert Hoffmann, ein deutscher Politikwissenschaftler am GIGA (German Institute of Global and Area Studies) in Hamburg. Er leitet das Berliner Büro des GIGA, ist Honorarprofessor an der Freien Universität Berlin und Präsident des CEISAL (Europäischen Rates für sozialwissenschaftliche Lateinamerikaforschung)
  • der Sylter Sommelier Nils Lackner - seines Zeichens Lektor, Conférencier, Sommelier und Dozent für Wein & Champagner, Weinprobenleiter, Consultant, Trainer, Chevalier im Ordre des Coteaux de Champagne, Mixologist und Craftbeer Experte, Botschafter des Weinmarketing Sylt, Studierter Betriebswirt (Bachelor & MBA)
  • Dr. Wilfried Zeisler, Kunsthistoriker und Deputy Director & Chief Curator am Hillwood Estate Museum & Gardens in Washington DC, USA


Um 15:45 lädt Prof. Dr. Bert Hoffmann alle interessierten Gäste zu seinem ersten Vortrag „Saint Martin, Iles des Saintes, Martinique & Co.: La France“ in die Lounge ein.

 

Nach der Tea Time auf dem Lido Deck lädt dann auch Sommelier Nils Lackner unter dem Motto „Spritziger See Tag“ zu einer prickelnden (und selbstverständlich im Reisepreis inkludierten) Champagnerverkostung auf das Lido Deck ein. Dabei erläutert er mit viel Fachwissen und Humor unter anderem auch, warum die Engländer den Champagner erfunden haben.

 

Um 19:00 beginnt das gesellschaftliche Highlight des Tages. Kapitän Vukota Stojanovic stellt auf dem Lido Deck die Offiziere des Schiffes vor. Im direkten Anschluss öffnet um 19:30 das Restaurant seine Türen zum heutigen „Captain´s Welcome Gala Dinner“. Das Restaurant kann bei freier Tischwahl alle Gäste des Schiffes (max. 136) an unterschiedlich großen Tischen (4er, 6er und 8er) in einer Tischzeit aufnehmen und ist äußerst geschmackvoll maritim gestaltet. Zufällig und recht unkonventionell findet sich um die Autoren dieser Zeilen eine sympathische Tischgesellschaft zusammen, die fortan für den Rest der Reise nahezu jeden Abend gemeinsam an einem Tisch im Restaurant oder auf dem Lido Deck speisen wird. Spätestens nun wird einem bewusst, dass eine solche Reiseform eher für Gäste, die gerne in Gesellschaft sind und offen miteinander kommunizieren zu empfehlen ist, statt für diejenigen die es lieber etwas zurückhaltender und distanzierter mögen.

Nach dem Abendessen klingt der heutige Abend wieder an der frischen Luft auf dem Lido Deck bei musikalischer Unterhaltung durch den Bordpianisten Milan aus, wo auch heute wieder zur späten Stunde und zum kulinarischen Tagesausklang ein kleiner Abendimbiss serviert wird. Morgen früh werden wir nun das erste Ziel dieses Reiseabschnittes anlaufen, Terre-de-Haut auf der Iles des Saintes in Guadeloupe.


Die folgenden Seiten befinden sich noch im Aufbau.

Die Publizierung wird auf unserer Facebook-Präsenz bekanntgegeben.

Die Rechte an allen Bildern auf dieser Homepage liegen, falls nicht ausdrücklich mit einem entsprechend anderen Copyright (©) gekennzeichnet, bei dem Betreiber dieser Seiten. Vervielfältigungen und jegliche anderweitige Nutzung sind ohne vorherige schriftliche Einverständniserklärung des Domaininhabers ausdrücklich verboten und werden ggf. rechtlich verfolgt.