Donnerstag, 23. Mai 2024
Dubrovnik / Kroatien
Liegezeit: bis 22:00
Wetter: sonnig und bis zu 24°C
-Einschiffung-
Aufgrund der am heutigen Einschiffungstag recht ungünstigen Flugverbindungen nach Dubrovnik und den knappen Umsteigezeiten hatten wir uns bereits im Vorfeld der Reise für das von Hapag-Lloyd Cruises optional angebotene Anreisepaket entschieden. Unser Croatia Airlines-Linienflug aus Zürich landet am späten Nachmittag gegen 17:15 in Dubrovnik. Kurz vor der Landung fliegen wir parallel zur kroatischen Küste in Richtung Südost und erhaschen bereits den ersten Blick auf die im Hafen liegende MS EUROPA, gefolgt von einer schönen Aussicht auf die historische Altstadt Dubrovniks.
Nachdem wir und zahlreiche weitere Gäste der
MS EUROPA unser Gepäck entgegengenommen haben nimmt uns die Bordreiseleitung von
Hapag-Lloyd Cruises am Flughafen freundlich in Empfang und leitet uns zu den bereitstehenden modernen Bussen. Die Fahrt zum Hafen dauert circa eine gute halbe Stunde und endet direkt vor der Gangway der
MS EUROPA, an der wir vom
Hoteldirektor Josef Gruber herzlich begrüßt und willkommen geheißen werden. Es herrscht trotz der schon recht späten und für manchen Gast auch recht zeitaufwendigen Anreise -es ist mittlerweile 18:30 und die Restaurants an Bord haben bereits für das heutige
Dinner geöffnet- eine lockere und entspannte Atmosphäre. Keine Hektik, kein Gedränge. Die Koffer werden von der Crew direkt vom Bus auf die Suiten gebracht.


Über die Gangway betreten wir unsere luxuriöse Herberge für die kommenden drei Nächte auf Deck 4 und befinden uns direkt im edlen und großzügigen Atrium, wo uns freundliche und zuvorkommende Stewardessen und Stewards bereits mit einem Glas Champagner herzlich empfangen und den Weg zum Check-In in der EUROPA Lounge weisen. Die Formalitäten sind hier an einem der zahlreichen provisorischen „Schalter“ vor der Bühne in wenigen Augenblicken und ohne jegliche Wartezeit erledigt. Wir zeigen lediglich unseren Reisepass vor. Es wird ein Foto für die Bordkarte gemacht und schon erhalten wir diese und auch die Information, dass nun alle Restaurants für uns geöffnet sind - am heutigen Abend auch die eigentlich vorab reservierungspflichtigen. Ein zuvorkommender Steward geleitet uns nun zu unserer Suite 627, einer 27 m² großen Veranda Suite der Kategorie 6 mittschiffs auf der Steuerbordseite von Deck 6. Der gekühlte Champagner der Marke Montaudon und einige Snacks stehen zur Begrüßung bereit. Während wir uns noch in der Suite umsehen und mit einem zweiten Glas Champagner auf die Ankunft und eine wunderschöne Auszeit anstoßen, werden auch schon unsere Koffer geliefert. Kurze Zeit später klopft es erneut an der Tür und unsere Suiten-Stewardessen Alexandra und Kathryn stellen sich vor und erkundigen sich nach unseren eventuellen Vorlieben und Wünschen. Sehr charmant, aufmerksam und zuvorkommend!

Von der Veranda unserer Suite haben wir im warmen Abendlicht einen wunderschönen Blick auf eines der Wahrzeichen von Dubrovnik, die Franjo-Tuđman-Brücke.

Nachdem wir die wichtigsten Sachen aus den Koffern entnommen und im begehbaren Kleiderschrank unserer Suite verstaut haben, erfrischen wir uns zunächst ein wenig und begeben uns dann hinunter zum zentralen Eingangsbereich der Restaurants auf Deck 4. Auf dem Weg dorthin unterhält der Pianist
Andreas Plank im
Atrium auf Deck 4 die Gäste mit entspannender Klaviermusik. Spontan entscheiden wir uns heute Abend für ein Dinner im -an allen anderen Tagen eigentlich reservierungspflichtigen- italienischen
à-la-carte-Restaurant
Venezia auf Deck 4. Wir haben Glück und es sind noch reichlich Plätze frei. Wir erhalten einen schönen 2er-Tisch am hinteren Ende.


Zum Gedeck unseres Tisches gehört frisch gebackenes Brot, ein delikates Olivenöl, Oliven und Parmigiano. Wir entscheiden uns zunächst für eine Auswahl Antipasti Misto vom Wagen. Um es an dieser Stelle bereits vorwegzunehmen; die verschiedensten Salamis, die wir hier an Bord heute und in den kommenden Tagen serviert bekommen, gehören sicherlich zu den Besten, welche wir jemals genießen durften. Sensationell! Die Zuppa lassen wir ausfallen. Als Primi Piatti wird Risotto con Funghi Porcini, ein cremiges Risotto mit gebratenen Steinpilzen, serviert. Als Secondi Piatti wählen wir den Branzino con Peperonata, einem gebratenen Wolfsbarsch mit Paprika und Rosmarin sowie grünen Bohnen und Olivenöl. Auf die Selezione di Formaggi, die reichhaltige Käseauswahl vom Wagen, wird heute Abend verzichtet. Wir gehen direkt zum Dolci über und wählen die Crema di Ciocolato con Fichi e Balsamico, eine Schokoladencreme mit eingelegten Feigen, Vanilleeis, Limoncello und Rosmarin. Die Unvernunft siegt jedoch. Da wir bereits auf die Zuppa und auf den Formaggi verzichtet haben gibt es ein zweites Dolci, eine Zuppa Inglese alla Romana, ein getränktes Biskuit geschichtet mit Vanillecreme, Früchten und gratiniertem Baiser. Küchenchef Tillmann Fischer verwöhnt unseren Gaumen à la bonne heure. Auch die Weinempfehlung der Sommelière trifft perfekt unseren Geschmack. Was für ein exzellenter Start in den ersten Abend an Bord! Wir genießen das Dinner und die Atmosphäre und entschließen uns dafür, den weiteren Verlauf des Abends einfach ungeplant auf uns zukommen zu lassen.
Während wir noch beim Dinner sitzen, verlässt die MS EUROPA vorzeitig die Pier von Dubrovnik und nimmt Kurs auf die kroatische Insel Hvar, wo wir morgen früh um 07:30 ankommen werden. Vor uns liegen ca. 100 Seemeilen bzw. 185km.
Die eigentlich heute um 21:45 geplante Sicherheitsübung wird aufgrund der späten Anreise vieler Gäste und den noch immer gut besuchten Restaurants kurzfristig auf den morgigen Nachmittag verschoben.
Nach dem Dinner beschließen wir zunächst für einen Digestif in die Sansibar auf Deck 9 zu gehen. Da es angenehm warm und windstill ist nehmen wir einen schönen Platz im Außenbereich ein. Die noch immer recht warme Abendluft, der sternenklare Himmel und die wunderschöne Atmosphäre verleiten uns dazu ein wenig länger zu bleiben als eigentlich beabsichtigt. Barkeeper Yasar Koksal bereitet verführerische Cocktails und Drinks. Die aufmerksamen Stewardessen prägen sich schnell unsere Getränkevorlieben ein und servieren nach Blickkontakt unaufgefordert nach. Welch ein diskreter und zuvorkommender Service!


Nachdem es dann im Außenbereich doch etwas kühler wird und der Innenbereich der
Sansibar bei bester Stimmung mittlerweile recht gut gefüllt ist, begeben wir uns hinunter auf Deck 4 ins
Gatsby´s. Hier klingt der Abend mit musikalischer Unterhaltung der Bordband "Capones“ unter dem Motto „Welcome Sounds“ bei einem der zahlreichen "Forgotten Drinks" aus der reichhaltigen Barkarte gemütlich aus.


Die Rechte an allen Bildern auf dieser Homepage liegen, falls nicht ausdrücklich mit einem entsprechend anderen Copyright (©) gekennzeichnet, bei dem Betreiber dieser Seiten. Vervielfältigungen und jegliche anderweitige Nutzung sind ohne vorherige schriftliche Einverständniserklärung des Domaininhabers ausdrücklich verboten und werden ggf. rechtlich verfolgt.