Donnerstag, 27. Januar 2005

Buenos Aires / Argentinien


Die Sonne geht um 06:11 Uhr über Buenos Aires auf. Die Wettervorhersage verspricht wieder einen sonnigen Tag mit Temperaturen von etwa 26°C. Kurzum, es wird erneut ein schöner argentinischer Sommertag.

 

Da gestern viele der neu angereisten Gäste früh zu Bett gegangen sind und nicht zuletzt auch aufgrund des Jetlags (in Deutschland ist es schon vier Stunden später), sind die meisten Gäste heute früh auf den Beinen. Praktischerweise werden ab 07:00 Uhr bereits die reichhaltigen Frühstücksbuffets im Restaurant Coral und am Lido Buffet eröffnet.

 

Heute steht für viele Gäste der von Holiday Kreuzfahrten angebotene Ganztagesausflug „Buenos Aires Total“ auf dem Programm. Er wird ca. 8,5 Stunden dauern und soll den Gästen einen ersten Eindruck von Buenos Aires, der Pampa und der argentinischen Kultur vermitteln. Der Treffpunkt für alle Ausflugsteilnehmer ist um 08:15 Uhr im Musiksalon International auf dem Riviera-Deck. Für die Teilnehmer wird es ein langer und anstrengender Tag werden.


Vom Hafen aus führt uns der Ausflug zunächst zur Avenida 9. de Julio, der Straße des 9. Juli. Dieses ist die Hauptverkehrsader und der Prachtboulevard der Stadt. Je fünf Fahrspuren pro Seite verlaufen in Nord-Süd-Richtung. Zwischen den Fahrbahnen liegt eine breite Promenade. Etwa auf halber Strecke befindet sich auf dem Plaza de la Republica der 67 Meter hohe Obelisk von Buenos Aires. Er wurde im Mai 1936 anlässlich des 400-jährigen Stadtgründungs-Jubiläums errichtet. Er ist begehbar. 206 Stufen führen hinauf zur Spitze, von wo man durch vier Fenster einen wunderschönen Ausblick hat. In unmittelbarer Nähe steht das berühmte Teatro Colon. Etwas weiter südlich von hier kreuzt die Avenida de Mayo. An deren westlichem Ende befindet sich der Plaza del Congreso mit dem argentinische Kongressgebäude, welches dem Weißen Haus in Washington ähnelt. Am östlichen Ende der Avenida de Mayo mündet sie in dem Plaza de May.

Auf der Ostseite des Plaza de May ist das Regierungsgebäude und der Präsidentensitz, das Casa Rosada, zu sehen. Der Name basiert auf der roten Fassadenfarbe des Gebäudes. Die prachtvollen Gebäude, die die beiden Straßen im Herzen der Stadt flankieren, deuten von glorreichen vergangenen Zeiten der einst reichen Stadt. Kein Wunder, dass Buenos Aires auch als das „Paris von Südamerika“ bezeichnet wird. Der europäische Einfluss ist hier überall gut erkennbar.


Wir fahren weiter in das Arbeiterviertel La Boca. La Boca ist berühmt für seine engen Gassen mit den bunt gestrichenen Wellblechhäusern. Früher war dies ein Einwanderer- und Armenviertel. Heute haben sich hier viele Künstler niedergelassen und der Stadtteil lebt vom Tourismus. Dennoch wird hier das argentinische Lebensgefühl so gut vermittelt, wie in sonst keinem anderen Stadtteil von Buenos Aires. An allen Straßenecken sind Straßenmusiker und Tänzer, die den Schaulustigen den argentinischen Tango vorführen. Sehr anmutig und ausdrucksstark!

Weiter geht die Fahrt in den nördlichen Stadtteil Recoleta. Hier legen wir einen Stopp am Friedhof von Recoleta ein. Während des vorletzten Jahrhunderts haben sich hier reiche Familien gewaltige Mausoleen erbaut.

Der Besuch des Friedhofs ist einer der Höhepunkte unseres heutigen Ausflugs. Er ist eine der Hauptattraktionen von Buenos Aires, da hier unter anderem auch die berühmte Evita Peron Duarte, die Frau des früheren argentinischen Präsidenten, bestattet wurde. Nach dem beeindruckenden Besuch des mit Blumen geschmückten Grabmals verlassen wir die Stadt Buenos Aires über die Autobahn in nördliche Richtung.


Buenos Aires liegt in der Pampa, einer fruchtbaren Ebene im Zentrum und Ostteil Argentiniens. In dieser Gegend befinden sich die größten Estancias (Farmen). Argentinien ist das Land der Gauchos und der Viehherden. Mit 55 Millionen Tieren gibt es in diesem Land fast doppelt so viele Rinder wie Menschen. Nach etwa einer Stunde Fahrt treffen wir auf der Estancia Santa Susana ein, wo wir mit typischen Empanadas willkommen geheißen werden. Nach einem typisch argentinischen Barbecue mit Fleisch im XXL-Format von einem im lodernden Lagerfeuer stehenden Rost, diversen Salaten und reichlich Wein werden wir mit traditioneller Musik und Tänzen aus der Pampa unterhalten und Gauchos führen uns ihre Reitkünste vor.


Nach ein wenig Freizeit geht unsere Fahrt schließlich wieder zurück zum Hafen, wo die MONA LISA bereits auf uns wartet. Nach einem erlebnisreichen und anstrengenden Tag kehren wir mit vielen neuen Eindrücken an Bord zurück.

Um 17:30 Uhr heißt es dann „Alle Mann an Bord!“ und MS MONA LISA bereitet sich auf das Auslaufen zur ersten Etappe dieses Reiseabschnittes vor. Kapitän Konstantynos Christoforides heißt uns zunächst per Bordlautsprecher „Willkommen an Bord“ und gibt uns dann einige Informationen zu unserer Reise und der bevorstehenden Etappe nach Puerto Madryn. 835 Seemeilen bzw. 1.546 Kilometer bzw. zwei Seetage liegen nun vor uns.


Pünktlich um 18:00 Uhr verlässt MS MONA LISA Buenos Aires und nimmt Kurs auf Puerto Madryn in Patagonien/Argentinien. Zum ersten Mal auf diesem Reiseabschnitt ertönt währenddessen die Auslaufhymne „Mona Lisa“ von Nat King Cole. Alle Außendecks sind gut mit Schaulustigen gefüllt und die Skyline von Buenos Aires verschwindet langsam im Kielwasser.

Um 19:00 Uhr öffnen die Türen der Restaurants zum zweiten Abendessen auf diesem Reiseabschnitt.



Währenddessen geht um 20:01 Uhr die Sonne unter. Auch heute sind noch viele Gäste aufgrund des Jetlags, des Klimaunterschiedes und des anstrengenden Ganztagesausfluges müde. Aus diesem Grund wurde der Willkommens-Galaabend bereits im Vorfeld auf den morgigen Seetag gelegt. Heute Abend wird stattdessen um 21:30 Uhr im Musiksalon mit der Show „Spanische Nacht“ ein leichtes, unterhaltsames Programm geboten, in dem die MONA LISA Showband und das Tanz-Ensemble, die Sängerinnen Monica und Natalia, der Sänger Aurel sowie die Violinistin Tamara ihr Stelldichein geben.


Heute Abend ist in den Bars schon ein wenig mehr Betrieb, als es noch gestern der Fall war. Um 22:30 Uhr wird in allen Bars für die noch oder wieder hungrigen Gäste Pizza Baguette als „Gute-Nacht“-Snack serviert. Dann klingt der Abend langsam aus.


Es folgen nun zwei erholsame Seetage an Bord der MONA LISA. Dieser Reisebericht wird mit dem nächsten Landgang an Tag 5 dieses Reiseabschnittes in Puerto Madryn fortgesetzt.



Die Rechte an allen Bildern auf dieser Homepage liegen, falls nicht ausdrücklich mit einem entsprechend anderen Copyright (©) gekennzeichnet, bei dem Betreiber dieser Seiten. Vervielfältigungen und jegliche anderweitige Nutzung sind ohne vorherige schriftliche Einverständniserklärung des Domaininhabers ausdrücklich verboten und werden ggf. rechtlich verfolgt.